[diefranzösisch, aus griechisch hemi, halb, und krania, Schädel]
Migräne
[diefranzösisch, aus griechisch hemi, halb, und krania, Schädel]
in Anfällen auftretender, heftiger, in der Regel einseitiger, pulsierender Kopfschmerz, der durch Licht und Lärm verstärkt wird. Beginn häufig mit Sehstörungen Zu den Begleiterscheinungen der Migräne gehören Übelkeit, Erbrechen, Widerwillen gegen Speisenaufnahme, gelegentlich vermehrtes Schwitzen, Herzklopfen und neurologische Ausfälle. Migräne beruht auf einer neurovegetativen Störung der Weitstellung der Hirngefäße, was vermutlich einen Schmerzreiz auslöst. Die Ursachen sind noch nicht bekannt.
Warum eigentlich nicht??????????????? *dröhn*
[diefranzösisch, aus griechisch hemi, halb, und krania, Schädel]
in Anfällen auftretender, heftiger, in der Regel einseitiger, pulsierender Kopfschmerz, der durch Licht und Lärm verstärkt wird. Beginn häufig mit Sehstörungen Zu den Begleiterscheinungen der Migräne gehören Übelkeit, Erbrechen, Widerwillen gegen Speisenaufnahme, gelegentlich vermehrtes Schwitzen, Herzklopfen und neurologische Ausfälle. Migräne beruht auf einer neurovegetativen Störung der Weitstellung der Hirngefäße, was vermutlich einen Schmerzreiz auslöst. Die Ursachen sind noch nicht bekannt.
Warum eigentlich nicht??????????????? *dröhn*
Tasmanian - 10. Jan, 01:04
- Gummizelle: 8. Wutpegel