Also ‚kattekit’ hat es auf den Punkt gebracht. Ich meine ich studieren Medien und will darum nicht auf den „bösen“ Medien rumhacken aber sicherlich wird gerade in den ersten Tagen viel Schindluder getrieben. Das Problem ist, dass alle Sender „Experten“ brauchen. Und wie bekannt verderben viele Köche den Brei. Aber die Politiker sind wie immer auch mit von der Partie. Ich weiss noch wie es bei den Gewalt-Videos auf den Handys rund ging. Jeder Politiker schrie Verbot. Nur damit er in den Medien erscheint. Was bringts??? Nichts. Dann tauschen die Leute ihre Videos halt nach der Schule oder am Abend auf der Party. Genau das gleiche mit den PC Spielen. Verbieten hilft nichts. Das Problem sitzt wo anders. Aber wie es ein paar Leute hier bereits sagten. Spiele sind halt der klassische Sündenbock. Ich meine was würde man sagen, wenn er Theme Park (Vergnügungspark aufbauen oder so) auf dem Rechner gehabt hätte? Dann wäre die Spiele-Diskussion nie ins Rollen gekommen.
Das „klassische“ Verbieten 'stinkt' für mich immer nach der amerikanischen Art. Man denkt ein Problem zu sehen und verbietet kurzer Hand, dass erst was man als Schuldigen erkennen zu glaubt. Auch wenn hier bereits angesprochen: Das Problem liegt wie immer viel tiefer. Aber Nachbohren kostet halt Zeit und Energie, die keiner hat oder aufbringen will. Einfache Lösungen sind da doch viel netter.
In diesem Sinne:
Kein Alkohol --> keine Unfälle mehr
Keine Computerspiele --> keine Mord mehr
Keine Autos, Fahrräder und Flugzeuge --> keine Unfälle mehr
Keine Photokameras --> keine Kinderpornos mehr
Oh, Terroristen benutzen Internet und Handys --> alles weg --> kein Terror mehr
(Ich hoffe der Ironie-Wink kam an?!)
kattekit - 21. Nov, 22:37
Das ist wirklich eine differenzierte Betrachtung. Hast Du Dir schon mal Gedanken darüber gemacht, warum Mord und Totschlag im "normalen" TV Programm im Flimmermedium so völlig ausserhalb jeder Diskussion stehen? Habe dazu weiter unten ein paar Gedanken aufgeschrieben.
Einfach Lösungen bringen nichts
Das „klassische“ Verbieten 'stinkt' für mich immer nach der amerikanischen Art. Man denkt ein Problem zu sehen und verbietet kurzer Hand, dass erst was man als Schuldigen erkennen zu glaubt. Auch wenn hier bereits angesprochen: Das Problem liegt wie immer viel tiefer. Aber Nachbohren kostet halt Zeit und Energie, die keiner hat oder aufbringen will. Einfache Lösungen sind da doch viel netter.
In diesem Sinne:
Kein Alkohol --> keine Unfälle mehr
Keine Computerspiele --> keine Mord mehr
Keine Autos, Fahrräder und Flugzeuge --> keine Unfälle mehr
Keine Photokameras --> keine Kinderpornos mehr
Oh, Terroristen benutzen Internet und Handys --> alles weg --> kein Terror mehr
(Ich hoffe der Ironie-Wink kam an?!)